Gerade wenn du Vorbilder nachstrebst, besteht die Gefahr, dass du versuchst deine Persönlichkeit zu verändern. Dabei wirst du viel Kraft und Energie aufwenden. Leider wirst du früher oder später feststellen, dass du vielleicht Dinge erreicht hast, dass es dich aber nicht erfüllt hat und es auch nicht Nachhaltig ist. Denn deine Persönlichkeit kannst du nicht verändern, aber du kannst deinen Charakter entwickeln.
Vorbilder sind nicht schlecht, sie können uns ermutigen unseren Weg zu gehen. Stürme durchzustehen und auch in schwierigen Zeiten das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Denn alle Menschen die Erfolge feiern durften, mussten auch lernen mit Rückschlägen umzugehen. Mit dem Kopieren von Vorbildern, wirst du sicher Ziele erreichen, doch es stellt sich die Frage; Sind es auch deine Ziele? Ein Warnsignal ist häufig, dass du dich nicht frei fühlst so zu sein wie du bist. Oder auch, dass du dich häufig sehr erschöpft fühlst. Dies gerade auch in Gegenwart von Menschen mit denselben Zielen. Ignoriere nicht diese Warnsignale, sondern jetzt ist es Zeit, dich mit deiner Persönlichkeit und deinem Charakter zu befassen.
Entdecke deine Persönlichkeit
Deine Persönlichkeit ist dir fest gegeben. Es sind Eigenschaften deines Seins, wie zum Beispiel bist du intro– oder extrovertiert, sach– oder beziehungsorientiert, ruhig oder gesellig, gewissenhaft oder chaotisch, uvm.. Du kannst diese temporär verändern. Doch dieses Angepasste ICH von dir, wir dich viel Kraft oder Energie kosten. Eine extrovertierte Person kann Zeit mit vielen Menschen verbringen und fühlt sich danach nicht erschöpft. Es liegt ihrer Persönlichkeit und so kann sie sich in diesem Umfeld gar erholen. Eine introvertierte Person hingegen wird im gleichen Setting Kraft gebrauchen und wird anschliessend sich nach Ruhe sehnen. So gäbe es noch zahlreiche weitere Beispiele. Da du deine Persönlichkeit nur temporär verändern oder umgehen kannst, ist es für jeden Menschen wichtig die eigene Persönlichkeit zu entdecken und lieben zu lernen. Denn deine Persönlichkeit ist teil deiner Identität. Es gibt keine gute oder schlechte Persönlichkeiten. Bevor du dich deinen eigenen Zielen bewusst werden kannst, musst du dich selbst kennenlernen. Dazu zählt besonders auch deine Persönlichkeit. Wer bist du wirklich? Was macht dir Spass? Was kannst du besonders gut? Wo brauchst du Hilfe? Lerne dich selbst zu reflektieren. Wie du das kannst, werde ich im nächsten Blog genauer erklären.
Finde deine Berufung
Wenn du deine Persönlichkeit kennst – deine Stärken und Schwächen, deine Vorlieben und Abneigungen – kannst du dir viel einfacher bewusst werden, was deine Berufung im Leben ist. Warum bist hier? Deine Berufung wird dir den Weg zu deinen persönlichen Zielen weisen.
Entwickle deinen Charakter
Vieles kann dich von deiner Berufung und von deinen Zielen abbringen. Dies können zum Beispiel äussere Umstände sein. Vielleicht kannst du dich nicht für eine Ausbildung qualifizieren, oder du erhältst eine Absage auf einen Job. Dennoch ist der entscheidendste Faktor dein Charakter. Charakter ist nicht angeboren, sondern diesen entwickeln wir in unserem Leben. Zuerst durch elterliche Erziehung, später aber auch durch Personen und Situationen die uns ermahnen und herausfordern. Charakter ist die Fähigkeit zur Treue, Ausdauer, Disziplin, Freundlichkeit, Geduld, Friedfertigkeit, usw.. Es sind gelernte Eigenschaften. Im Unterschied zu den äusseren Umständen, kannst du diese trainieren. Dazu brauchst du Menschen wie Familie, Freunde oder Coaches die dich reflektieren.
Verwirkliche deine Ziele
Der beste Weg deine Ziele zu verwirklichen ist dich selbst kennenzulernen, deine Berufung zu finden und deinen Charakter auf dem Weg zum Ziel zu entwickeln. Bei allen drei Punkten brauchst du Hilfe. Überlege dir, wer das sein könnte.